Aschermittwoch

Katholiken und einige Protestanten feiern Aschermittwoch.

Der Name „Aschermittwoch“ kommt von der gesegneten Asche, die auf die Stirnen der Gläubigen aufgetragen wird.

Mit Asche markiert zu sein, ist eine öffentliche Anerkennung, dass man ein Sünder ist, wie wir alle.

Was ist Aschermittwoch?

Der Aschermittwoch ist der erste Tag der liturgischen Fastenzeit. Es ist ein Tag, an dem Katholiken zur Messe gehen und zusätzlich zum Empfang des Wortes Gottes und der Eucharistie Asche auf unserer Stirn in Form eines Kreuzes erhalten.

Wir empfangen sie als Zeichen des Beginns der Fastenzeit, der Buße und der Vorbereitung auf Ostern.

Geschichte des Aschermittwochs

Im vierten Jahrhundert wurden öffentliche Büßer in Sackleinen gekleidet und mit Asche bestreut, um ihre Reue zu zeigen. Die Praxis der öffentlichen Buße geriet vom achten bis zum zehnten Jahrhundert allmählich in Vergessenheit. Stattdessen wurde es durch private Beichte und private Buße ersetzt. Unsere aktuelle Feier des Aschermittwoch begann im elften Jahrhundert zu entwickeln. Zu dieser Zeit war es üblich geworden, zu Beginn der Fastenzeit Asche zu erhalten. Die christliche Verwendung von Asche wurzelt im jüdischen Brauch, Asche als Zeichen der Umkehr auf den Kopf zu streuen.

Entgegen der landläufigen Meinung ist der Aschermittwoch kein heiliger Tag der Verpflichtung. Es ist jedoch eine geistlich und liturgisch bedeutende Feier, die den Bußton für die nächsten vierzig Tage vor Ostern festlegt.

Bedeutung der Asche

Die Asche ist ein Symbol der Buße und Versöhnung. Asche wird in der katholischen Kirche nicht nur am Aschermittwoch verwendet, sondern auch in den Riten zur Einweihung eines Altars und zur Einweihung einer Kirche. Die Asche sind die verbrannten Palmen, die am Passionssonntag / Palmsonntag des Vorjahres verwendet wurden. Diese Palmen werden im Osterfeuer verbrannt, das am Samstagabend angezündet wird, der den Übergang vom Karsamstag zum Ostersonntag markiert. In vielen Pfarreien können Sie Ihre Handflächen mitbringen, damit sie am nächsten Aschermittwoch verwendet werden können.

Verteilung der Asche

Am Aschermittwoch kann die Asche während der Messe, in der Regel nach der Predigt, oder außerhalb der Messe verteilt werden. Wenn außerhalb der Messe Asche getan werden als Teil einer Liturgie des Wortes verteilt. Asche wird typischerweise in Form eines Kreuzes auf die Stirn gelegt. Die traditionelle Formel, um die Asche auf die Stirn zu legen, lautet: „Erinnere dich, dass du Staub bist und zu Staub wirst du zurückkehren. Heute könnt ihr jedoch auch die Formel hören: „Wendet euch von der Sünde ab und lebt das Evangelium.“

Warum so öffentlich?

Es mag scheinen, dass das öffentliche Tragen von Asche auf unserer Stirn gegen den Geist des Evangeliums verstößt. Im Aschermittwochsevangelium (Matthäus 6: 1-6, 16-18) hören wir Jesus sagen:

Wenn ihr fastet,
seht nicht düster aus wie die Heuchler.
Sie vernachlässigen ihre Erscheinung,
damit sie anderen als Fasten erscheinen.9174 Wahrlich, ich sage euch: Sie haben ihren Lohn empfangen.9174 Wenn ihr aber fastet,9174 salbt euer Haupt und wäscht euer Angesicht, 9174damit ihr nicht fastet, 9174 außer eurem Vater, der verborgen ist.9174 Und dein Vater, der das Verborgene sieht, wird es dir vergelten.

Wenn dies der Fall ist, warum tragen Katholiken dann öffentlich Asche?

Die Antwort ist, dass Katholiken die Asche nicht als Zeichen der Buße empfangen. Ja, die Asche wird an einem Fastentag empfangen und ist daher mit dem Fasten verbunden. Die Asche erinnert uns jedoch daran, dass wir eines Tages sterben werden und dass wir Buße tun müssen. Wenn wir die Asche empfangen, erinnern uns die Worte, die wir hören, entweder daran, dass wir uns in Staub verwandeln werden, oder sie drängen uns, sich von der Sünde abzuwenden. Indem wir öffentlich Asche tragen, versuchen wir daher nicht, auf unser Fasten aufmerksam zu machen. Vielmehr erinnern wir uns und die Welt um uns herum daran, wie wichtig es ist, sich von der Sünde abzuwenden, und daran, dass dieses Leben nicht ewig dauert. Wir können nicht so leben, als würden wir niemals sterben. Deshalb verkündet die zweite Lesung am Aschermittwoch (2. Korinther 5,20-6,2)::

Siehe, jetzt ist eine sehr annehmbare Zeit;
siehe, jetzt ist der Tag der Erlösung.

Regeln für Aschermittwoch.

Aschermittwoch ist ein Tag des Fastens und der Abstinenz von Fleisch. Dies ist eines der Gebote der Kirche, denen die Katholiken folgen müssen. Dies bedeutet, dass Katholiken eine volle Mahlzeit essen können, und sie können auch zwei kleine Mahlzeiten essen. Die beiden kleineren Mahlzeiten dürfen nicht einer vollen Mahlzeit entsprechen.

Es gibt Ausnahmen von diesen Regeln. Jeder, der 14 Jahre oder älter ist, darf kein Fleisch oder Lebensmittel aus Fleisch essen. Jüngere Kinder können Fleisch essen. Menschen zwischen 18 und 59 Jahren müssen fasten. Wenn Sie jünger als 18 oder älter als 59 sind, müssen Sie nicht fasten. Frauen, die schwanger sind oder stillen, müssen auch nicht fasten. Wenn Sie ein gesundheitliches Problem haben, das das Fasten für Sie ungesund macht, müssen Sie nicht fasten.

Wenn Sie von den Fastenregeln ausgenommen sind, ist es eine gute Idee, eine andere Buße zu ersetzen.

Die Fastenzeit ist eine großartige Zeit, um zur Beichte zu gehen und sich von der Sünde abzuwenden, insbesondere von allen Todsünden, die Sie begangen haben. Um damit zu beginnen, lernen Sie, zur Beichte zu gehen und die Bedingungen für eine Todsünde zu lernen.

Leave a Reply

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.