Was ist ein Festplattengehäuse?

Ein Festplattengehäuse wird verwendet, um eine Festplatte extern unterzubringen und jedem System Speicherplatz und Flexibilität zu verleihen. Das Gehäuse wird über einen USB- oder Firewire-Anschluss (Universal Serial Bus) mit dem Computer verbunden und ist somit ein Plug-and-Play-Gerät. Dies bedeutet, dass es ein- und ausgeschaltet werden kann, während das System läuft. Ein Festplattengehäuse kann für viele Zwecke verwendet werden und bietet Portabilität zwischen Desktop und Laptop oder zu Hause und im Büro.

Eine externe Festplatte.
Eine externe Festplatte.

Sicherheit: Einer der Hauptvorteile bei der Verwendung eines externen Festplattengehäuses ist die Sicherheit. Viele Menschen sind besorgt über Online-Bedrohungen wie Viren, Trojaner, Spyware, Hacking, schlecht geschriebene Software und schädliche Skripte. Einige Bedrohungen können Daten an externe Quellen weitergeben, während andere sie beschädigen.

Innerhalb eines Festplattengehäuses sieht das Laufwerk selbst wie eine herkömmliche interne Festplatte aus.
Innerhalb eines Festplattengehäuses sieht das Laufwerk selbst wie eine herkömmliche interne Festplatte aus.

Die Installation von Finanzdaten oder sensiblen Programmen auf einer externen Festplatte ist eine Möglichkeit, die Sicherheit zu gewährleisten. Das Gehäuse kann ausgeschaltet werden, wenn der Benutzer nicht auf die Programme oder Daten zugreift und wenn er online ist. Wenn mehrere Familienmitglieder den Computer gemeinsam nutzen, ist ein externes Laufwerk eine Möglichkeit, wichtige Informationen oder Software privat zu halten. Entfernen Sie einfach das Gehäuse und verriegeln Sie es bei Nichtgebrauch in einer Schublade oder einem Safe.

Solid-State-Festplatten, die keine beweglichen Teile haben, starten und arbeiten schneller als herkömmliche Computerfestplatten.
Solid-State-Festplatten, die keine beweglichen Teile haben, starten und arbeiten schneller als herkömmliche Computerfestplatten.

Sichern: Eine externe Festplatte eignet sich perfekt zum Speichern von Systemsicherungen oder „Ghost“ -Images der Hauptfestplatte. Wenn die Hauptlaufwerke ausfallen, kann das Ghost-Image auf dem externen Laufwerk die Hauptfestplatte in wenigen Minuten neu erstellen. Alternativ wird beliebte Software wie Acronis True Image eine bootfähige Kopie der Hauptfestplatte auf der externen Festplatte erstellen. In diesem Fall kann die externe Festplatte aus dem Gehäuse entfernt und sofort im System installiert werden. Es ist auch möglich, direkt vom Festplattengehäuse aus zu booten, indem Sie die Einstellungen im BIOS-Menü (Basic Input / Output System) des Motherboards verwenden.

Archivierung und Bibliotheken: Die Menschen sammeln heute schnell speicherintensive Bibliotheken mit Musik-, Film- und Grafikdateien an. Durch die Speicherung dieser Bibliotheken in einem externen Festplattengehäuse werden systemeigene Ressourcen für das Rippen, Brennen und Herunterladen frei, während Bibliotheken vor Online-Bedrohungen geschützt werden. Das Verschieben dieser Bibliotheken auf ein externes Laufwerk reduziert auch die Wartungszeit für Systemaufgaben wie Dateidefragmentierung, Spyware-Fegen und Virenprüfung erheblich.

Ein Festplattengehäuse ermöglicht auch die Wiederverwendung von „kleineren“ Festplatten, die durch neuere Laufwerke mit größerer Kapazität ersetzt wurden. Da beispielsweise die Preise gesunken sind, haben viele Leute 30-, 40- und 60-Gigabyte-Laufwerke (GB) durch 250-GB-Laufwerke oder besser ersetzt. In einem externen Festplattengehäuse installiert, sind ältere Laufwerke für die Archivierung sehr nützlich.

Portabilität: Es ist einfach, große Datenmengen zwischen Computern mit einem externen Festplattengehäuse zu transportieren. Jedes System, das mit einem USB-Anschluss oder Firewire ausgestattet ist, kann das Laufwerk sofort lesen und Dateien schnell und einfach übertragen. Ein externes Laufwerk ist die nächstbeste Sache zu einem massiven Memory Stick.

Alternative Betriebssysteme (OSs): Echte Geeks möchten möglicherweise eine externe Festplatte verwenden, um ein bootfähiges alternatives Betriebssystem zu laden, z. B. ein bevorstehendes Windows-Betriebssystem oder Linux. Ein voll funktionsfähiges sekundäres Betriebssystem ermöglicht Experimente, ohne das Hauptsystem, seine Einrichtung oder Konfiguration übermäßig zu riskieren. Man kann auch kritische Programme für Kompatibilitätsprobleme ausprobieren. Durch die Installation des Betriebssystems auf einem externen Laufwerk wird das Erstellen eines Dual-Boot-Systems vermieden, wie es beim Laden von zwei Betriebssystemen auf interne Festplatten erforderlich ist. Mit den BIOS-Einstellungen des Motherboards können Sie problemlos vom externen Speichergerät oder von der internen Festplatte booten.

Wenn Sie überlegen, welches Gehäuse Sie kaufen möchten, beachten Sie, dass das Gehäuse für den Typ der Festplatte hergestellt werden muss, die es enthalten wird. Ältere Laufwerke sind IDE, was für Integrated Drive Electronics steht. Neuere Laufwerke sind Serial-ATA- oder SATA-Laufwerke. Der relevante Unterschied liegt im eingebetteten Stecker und Controller. Lärm ist ebenfalls eine Überlegung. Einige Gehäuse verfügen über ein eingebautes Netzteil und einen Lüfter. Das Lüfterdesign bestimmt, ob der Lüfter leise oder laut ist. Wenn Sie das Gehäuse die meiste Zeit eingeschaltet lassen möchten, sollten Sie ein leiseres Modell in Betracht ziehen. Anbieter wie NewEgg.com geben Sie Kundenbewertungen an, die ein großer Vorteil für die richtige Entscheidung sein können.

Eine externe Festplatte kann helfen, Informationen privat zu halten, wenn sich mehrere Familienmitglieder denselben Computer teilen.
Eine externe Festplatte kann helfen, Informationen privat zu halten, wenn sich mehrere Familienmitglieder denselben Computer teilen.

Leave a Reply

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.