Liste der chemischen Laborgeräte und ihrer Verwendung

Chem-Lab

Wissenschaft ist der Wissenszweig, der das organisierte Studium physikalischer und natürlicher Phänomene beinhaltet. Die chemischen Wissenschaften umfassen das Verhaltensstudium der Materie um uns herum mit Hilfe von Beobachtung und Experimenten. Der Lehrplan der chemischen Wissenschaften in den meisten Ländern besteht aus zwei Teilen: Theorie und Praxis. Während die Theorie den Studierenden das Wissen in wörtlicher Form vermittelt, verbindet die Praxis die Theorie mit der physischen Realität. Experimentieren ist ein wichtiger Teil der chemischen Wissenschaften, da es hilft, das komplexe Zusammenspiel von Chemikalien genauer zu verstehen. Eine allgemeine Einrichtung, die eine kontrollierte Umgebung für die Durchführung dieser Experimente bietet, ist unter dem Namen Laboratorien in Schulen, Institutionen oder anderen Organisationen bekannt. Während der Arbeit in einem Chemielabor stößt man auf verschiedene Arten von Geräten, die zur Durchführung von Experimenten erforderlich sind. Es ist wichtig, die Funktionsweise dieser Geräte zu verstehen, da eine Ineffektivität nicht nur das Risiko eines experimentellen Fehlers erhöht, sondern auch eine potenzielle Laborgefahr darstellt. Im Folgenden finden Sie eine Liste häufig verwendeter Chemielaborgeräte sowie deren Verwendung.

Index des Artikels (zum Springen klicken)

Safety Gear

SafetyGear

Die Arbeit in einem Chemielabor ist immer aufregend und aufschlussreich; es kommt jedoch mit den potenziellen Gefahren der Exposition gegenüber schädlichen Chemikalien. Daher ist es immer ratsam, vor dem Betreten des Chemielabors die richtige Ausrüstung, auch persönliche Schutzausrüstung (PSA) genannt, zu tragen. Die Sicherheitsausrüstung für die Arbeit im Chemielabor besteht hauptsächlich aus drei Dingen:

  • Schutzbrille: Wie der Name schon sagt, sorgen Schutzbrillen für die Sicherheit Ihrer Augen. Sie sind eine der wichtigsten Sicherheitsausrüstung, da die Augen der verletzlichste Teil des menschlichen Körpers sind. Mehrere Chemikalien wie Säuren können eine schwere Verletzung des Sehvermögens verursachen, wie Augenausschlag oder einen dauerhaften Verlust des Sehvermögens.
  • Laborkittel: Der Laborkittel ist nicht nur eine allgemeine Uniform von medizinischen und chemischen Fachleuten, sondern hat auch einen ganz bestimmten Zweck. Der knielange Mantel gewährleistet die Sicherheit von Körper und Kleidung vor versehentlichem Verschütten und Spritzen schädlicher Chemikalien. Darüber hinaus kann in Notfällen wie Feuer oder Kontamination ein Laborkittel einfach und schnell entfernt werden als die übliche Kleidung.
  • Latex- / Nitrilhandschuhe: Chemikalien wie Säuren sind sehr reaktiv, und der physische Kontakt mit solchen Chemikalien kann zu schweren Verbrennungen führen. Latex- oder Nitrilhandschuhe wirken als Barriere zwischen der menschlichen Haut und schützen sie vor Verbrennungen, Infektionen und Kontaminationen durch gefährliche Chemikalien.

Becher

Becher

Becher sind eines der am häufigsten verwendeten Laborgeräte, auf die man in einem Chemielabor stoßen kann. Sie sind zylindrisch, haben einen flachen Boden und einen kleinen Auslauf oben, um Chemikalien zu gießen. Becher bestehen normalerweise aus Borosilikatglas oder Kunststoff. Während Kunststoffbecher nur zum Mischen der Chemikalien verwendet werden, haben Glasbecher eine hohe thermische Stabilität und können auch zum Erhitzen von Chemikalien verwendet werden. Darüber hinaus bieten Glasbecher mehr Klarheit für die Sichtbarkeit und Messung von Inhalten als ihre Gegenstücke aus Kunststoff. Becher gibt es in verschiedenen Größen mit einem Volumen von 5 Millilitern bis 10000 Millilitern. Becher werden häufig verwendet, um einzelne Chemikalien oder chemische Gemische zu halten, zu mischen und zu erhitzen.

Reagenzflasche

Reagenzflaschen

Reagenzflaschen, manchmal auch als Medienflaschen bezeichnet, sind speziell entwickelte Behälter oder Gefäße zur Aufnahme von Chemikalien in flüssiger oder pulverförmiger Form. Sie sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich und bestehen üblicherweise aus Glas oder Kunststoff. Während die meisten Klarglasgefäße sind, sind einige Reagenzflaschen bernsteinfarben (aktinisch), braun oder rot gefärbt, um lichtempfindliche chemische Verbindungen vor sichtbarem Licht, ultravioletter und infraroter Strahlung zu schützen.

Flasks

Flask ist eine Kategorie von Glaswaren, die im Chemielabor verwendet werden. Sie kommen in einer Vielzahl von Formen und Größen, wobei jeder einen bestimmten Zweck damit verbunden hat. Werfen wir einen Blick auf einige Arten von Flaschen, die in Chemielabors verwendet werden.

Erlenmeyerkolben

 Erlenmeyerkolben

Erlenmeyerkolben, auch als konischer Kolben bekannt, sind Glaswaren, die aus einem konischen Körper, einem flachen Boden und einem zylindrischen Hals bestehen. Es ist einer der am häufigsten verwendeten Kolben, um verschiedene Experimente im Chemielabor durchzuführen, wie Titration, Filtration, Kristallisation usw. Es wurde erstmals 1860 von einem deutschen Chemiker, Emil Erlenmeyer, patentiert. Die schrägen Seiten und der breite Boden eines Erlenmeyerkolbens machen ihn zu einem perfekten konischen Gefäß, um die Chemikalien durch Wirbeln zu mischen, ohne dass die Gefahr eines Verschüttens besteht. Zusätzlich kann der zylindrische Hals eines Erlenmeyerkolbens einen Glasstopfen aufnehmen und bietet auch Unterstützung für Trichter. Je nach Anwendung kann ein Erlenmeyerkolben entweder graduiert oder unmarkiert sein. Darüber hinaus kann es auch zum Heizen und Kochen verwendet werden.

Rundkolben

Rundkolben

Wie der Name schon sagt, ist ein Rundkolben ein Stück Laborglas mit einem kugelförmigen Boden und einem zylindrischen Hals. Der runde Boden des Kolbens bietet eine geeignete Oberfläche für die gleichmäßige Verteilung der Wärme um das Gefäß. Daher wird es häufig in Experimenten verwendet, die ein gleichmäßiges Erhitzen oder Kochen des chemischen Inhalts erfordern. Zusätzlich kann der zylindrische Hals Trichter tragen und Glasstopfen aufnehmen. Rundkolben werden häufig mit anderen Heizgeräten wie Sandbad, Wasserbad, Rotationsverdampfer usw. verwendet. Es ist weit verbreitet, um die Synthese anderer Chemikalien im Labormaßstab durchzuführen; Es liefert jedoch kein so gutes Mischen wie ein Erlenmeyerkolben durch Verwirbeln. Ein mechanischer Rührer oder Glasstab ist praktisch, wenn Sie den Inhalt in einem Rundkolben mischen.

Messkolben

Volumetric_flasks

Ein Messkolben ist eine der Laborglaswaren, die hauptsächlich zur Herstellung von Lösungen verwendet werden. Es besteht aus einer konischen Glühbirne mit flachem Boden, die an einem länglichen Hals mit einem gravierten Ring befestigt ist, der als Markierung dient, die ein bestimmtes Volumen anzeigt. Da seine Markierung eine genaue Volumenmessung angibt, wird der Kolben auch als Messkolben oder Messkolben bezeichnet. Um eine Lösung herzustellen, geben Sie den gelösten Stoff in den Messkolben und fügen Sie dann genügend Lösungsmittel hinzu, um ihn aufzulösen. Verwenden Sie danach eine Pipette oder einen Tropfer, um das Lösungsmittel vorsichtig hinzuzufügen, bis die Lösung die geätzte Markierung erreicht. Die Markierung zeigt das erforderliche Volumen der Lösung an. Es ist wichtig zu beachten, dass Messkolben für eine bestimmte auf dem Kolben angegebene Temperatur kalibriert sind. Darüber hinaus hat der Kolben eine Nummer, um die Größe des geeigneten Glasstopfens zu bestimmen. Messkolben bestehen üblicherweise aus transparentem Borosilikatglas oder Kunststoff; dennoch werden bernsteinfarbene Messkolben in Laboratorien zur Herstellung lichtempfindlicher Lösungen eingesetzt.

Retortenkolben

My_retort

Der Retortenkolben ist eine seltsam geformte luftdichte Glaswaren mit einem gebogenen Hals. Obwohl Retortenkolben in heutigen Chemielabors nicht mehr verwendet werden, wurden sie von mehreren berühmten Chemikern, darunter Antoine Lavoisier und Jöns Berzelius, zur Durchführung von Destillationsprozessen eingesetzt. Heute haben Kondensatoren Retortenkolben als eine bequemere Vorrichtung ersetzt; Dennoch sind Retortenkolben immer noch im Handel erhältlich und können für die nicht komplexe Destillation verwendet werden.

Büchner Glaskolben

 filter glaskolben

Die Büchner Glaskolben ist eine chemie labor glaswaren instrument, dass sieht fast identisch mit der erlenmeyerkolben aber hat dicker wände und eine schlauch barb in der nähe der mund. Es wird üblicherweise zur Vakuumfiltration oder Destillation von Lösungen verwendet. Die dicke Wand des Büchner-Kolbens macht ihn stark genug, um der Druckdifferenz standzuhalten und gleichzeitig ein Vakuum im Inneren aufrechtzuerhalten. Es ist nach seinem Erfinder Ernst Wilhelm Büchner benannt, einem deutschen Industriechemiker, der auch für die Erfindung des Büchner-Trichters bekannt ist. Andere Namen umfassen Vakuumflasche, Filterflasche, Saugflasche, Seitenarmflasche und Kitasato-Flasche. In Verbindung mit dem Büchner-Trichter ermöglicht er eine schnellere Filtration unter Vakuum als herkömmliche Methoden.

Birnenförmiger Kolben

birnenförmiger Kolben

Wie der Name schon sagt, ist ein birnenförmiger Kolben Laborglaswaren mit V-förmigem Boden, wie eine umgekehrte Birne. Es wird üblicherweise in der organischen Chemie für verschiedene Heizzwecke verwendet, z. B. zum Verdampfen von Lösungen zur Trockne nach der Synthese unter Verwendung eines Rotationsverdampfers und zum Entfernen konzentrierter Proben.

Kjeldahl Flasche.

Kjeldahl-Kolben

Ein Kjeldahl-Kolben ist ein Chemielaborglas, das einem Messkolben ähnelt, jedoch einen kreisförmigen Boden anstelle eines konischen Bodens hat. Dieser Kolben wurde im 19.Jahrhundert von Johan Gustav Christoffer Thorsager Kjeldahl, einem bemerkenswerten dänischen Wissenschaftler, entworfen, um die Stickstoffkonzentration in organischen Verbindungen unter Verwendung des Kjeldahl-Aufschlusses zu bestimmen, ein Verfahren, das er ebenfalls entwickelte. Während der Verdauungsphase arbeitet der extra lange Hals des Kolbens als Luftkondensator und reduziert das Einschließen von Dämpfen.

Schlenk-Kolben

Schlenk-Kolben

Ein Schlenk-Kolben ist eine Art Laborglas, das zur Durchführung anaerober Reaktionen verwendet wird. Es ist ein Kolben mit einem birnenförmigen oder kugelförmigen Boden und einem Seitenarm in der Nähe des Halses, der zum Füllen oder Ausstoßen von Inertgasen verwendet wird. Das Spülen des Kolbens mit Inertgas ist eine typische Methode, um die Umgebung des Kolbens zu verändern. Dies wird erreicht, indem der Kolben durch seinen Seitenarm oder mit einer an einer Gasleitung befestigten Nadel mit breiter Bohrung gespült wird. Der Inhalt des Kolbens verlässt den Kolben durch den Halsteil des Kolbens. Der Nadelansatz bietet den Vorteil, dass die Nadel zum Boden des Kolbens hin platziert werden kann, um die Umgebung des Kolbens besser auszuspülen.

Reagenzglas

 Reagenzglas

In einem Chemielabor ist das Reagenzglas eines der am häufigsten verwendeten Glaswarengeräte. Es ist ein zylindrisches Gefäß mit rundem Boden, in dem Chemikalien während der Experimente aufbewahrt werden. Aufgrund ihrer hohen thermischen Stabilität können Reagenzgläser zum Erhitzen oder Kochen chemischer Proben verwendet werden. Während des Erhitzens ist es wichtig, das Reagenzglas in einem Winkel von 45 Grad zu halten, damit die im engen Rohr gebildeten Gase leicht entweichen können, ohne dass die heiße Flüssigkeit nach oben schießt.

Kochrohr

Kochrohr

Ein Kochrohr ist ein Glaswarengerät, das einem Reagenzglas ähnelt, obwohl es 50% größer ist. Wie der Name schon sagt, werden Kochrohre zum Kochen von Chemikalien verwendet. Im Gegensatz zu Reagenzgläsern bestehen Kochröhrchen aus Pyrex, einem Material mit überlegener thermischer Stabilität, das es ihnen ermöglicht, auf weitaus höhere Temperaturen erhitzt zu werden als Reagenzgläser aus Borosilikatglas.

Zentrifugenröhrchen

Zentrifugenröhrchen

Ein Zentrifugenröhrchen ist ein zylindrisches Gefäß mit einer Kappe, das in einer Zentrifugenmaschine zum Trennen der Komponenten von Lösungen verwendet wird. Die Zentrifugenröhrchen sind kleine Reagenzgläser mit gebogenen Spitzen und können aus Glas oder Kunststoff bestehen. Das Design der Spitze kann je nach Art der Feststoffe, Biomoleküle und unlöslichen Substanzen in der chemischen Probe variieren.

NMR-Röhre

NMR-Röhren

NMR, ein Akronym für Nuclear Magnetic Resonance, ist eine bildgebende Technik, die sowohl in der Chemie als auch in der Physik verwendet wird, um das magnetische Verhalten um die Atomkerne herum zu beobachten. NMR-Röhrchen sind speziell gebaute zylindrische Röhrchen mit einem Durchmesser von 5 mm, die zur Aufnahme von Kernproben während der Spektroskopie verwendet werden. Sie bestehen normalerweise aus Borosilikatglas und sind mit Polyethylenkappen versiegelt oder indem das Glas am offenen Ende geschmolzen und verdreht wird.

Distel Rohr.

Distelröhrchen

Ein Distelröhrchen, auch Disteltrichter genannt, ist ein Stück Laborglas mit einem langen Rohrschaft und einem Reservoirkolben mit einem ausgestellten Rand oben. Diese Trichter ermöglichen die präzise Platzierung kleiner Mengen von Chemikalien in einem bestehenden System oder Apparat, wodurch es einfacher wird, Büretten und Schmalhalsbehältern neue Materialien hinzuzufügen. Distelrohrtrichter reduzieren die Möglichkeit, dass eine Reaktion zu schnell auftritt und überläuft.

Kapillarrohr

 Kapillarrohr

Ein Kapillarrohr ist ein Chemielaborgerät, das üblicherweise zur Berechnung der Schmelzpunkttemperatur chemischer Substanzen verwendet wird. Es handelt sich um ein dünnes Rohr, das in verschiedenen Innendurchmessern von 0,5 mm bis 3 mm und Längen von 1 mm bis 6 mm erhältlich ist. Sie dienen dazu, die Probe der chemischen Substanz, deren Schmelzpunkt zu finden ist, in der Schmelzpunktvorrichtung oder im Thiele-Rohr zu halten.

Fusionsrohr

Fusion_tube

Ein Fusionsrohr ist ein Laborrohr, das ähnlich wie Kochrohre funktioniert, obwohl es viel kleiner und dünner ist. Es wird verwendet, um Experimente wie den Natriumfusionstest (Lassaigne-Test) durchzuführen oder den Schmelz- / Siedepunkt der Substanz durch übermäßiges Erhitzen einer kleinen Probe zu bestimmen. Da Fusionsröhren nach dem Erhitzen abgebaut werden sollen, bestehen sie aus dünnerem Glas.

Thiele Tube

Thiele Tube

Ein Thiele-Röhrchen ist ein Stück Laborglas, das zur Bestimmung des Schmelzpunkts organischer Verbindungen verwendet wird. Es sieht aus wie ein normales Reagenzglas, das an einem V-förmigen Griff befestigt ist, der ein Dreieck bildet. Die Struktur des Thiele-Rohrs sorgt für einen konvektiven Wärmefluss um den dreieckigen Bereich, der die Wärme der Flamme gleichmäßig und schnell im gesamten Heizöl verteilt. Die Probe wird in das Ölbad in einem von einer Seite geschlossenen Kapillarrohr eingetaucht und dann das Kapillarrohr mit Hilfe eines elastischen Bandes von ausgezeichneter thermischer Stabilität am Thermometer befestigt. Der Schmelzpunkt ist die Temperatur, die am Thermometer gemessen wird, wenn die Probe zu schmelzen beginnt.

Reagenzglashalter

Reagenzglashalter

Ein Reagenzglashalter ist ein Gerät, das verwendet wird, um Reagenzgläser zu halten, während sie erhitzt werden. Es bietet einen sicheren Abstand zwischen der Hand der Person und dem Reagenzglas und schützt die Haut vor versehentlichen Verbrennungen durch Verschütten von Chemikalien.

Reagenzglasgestelle

Reagenzglasgestell

Ein Reagenzglasgestell besteht aus einem Lochblech, das über einem einfachen Blech aus Kunststoff oder Metall angeordnet ist und die Reagenzgläser in aufrechter Position hält. Darüber hinaus bieten einige Reagenzglasgestelle auch Platz, um die Reagenzgläser in einer schrägen Position zu halten. Sie werden speziell in Experimenten eingesetzt, die die Verwendung mehrerer Reagenzgläser erfordern oder wenn ein Reagenzglas über einen längeren Zeitraum ungestört gelagert werden muss.

Zentrifugenmaschine

Eine Zentrifuge ist ein Laborgerät, das Flüssigkeiten, gasförmig oder flüssig, je nach Dichte trennt. Die Trennung erfolgt durch schnelles Drehen eines Zentrifugenröhrchens, das die Substanz enthält. Eine Zentrifugenmaschine basiert auf dem Prinzip der Sedimentation, obwohl der Prozess weitaus effizienter und schneller ist als die natürliche Sedimentation. Substanzen trennen sich nach Dichte unter dem Einfluss der Gravitationskraft (g-Kraft), die durch Hochgeschwindigkeitsspinnen induziert wird. Zentrifugenmaschinen können auch verwendet werden, um Zellen zu sammeln, DNA auszufällen, Viruspartikel zu reinigen und geringfügige Änderungen der molekularen Konformation zu identifizieren. Heutzutage sind Forschungseinrichtungen und Labore mit mehreren Arten von Zentrifugen ausgestattet, die eine Reihe von Rotoren verwenden können.

Mechanischer Schüttler

Wie der Name schon sagt, ist ein mechanischer Schüttler ein Laborgerät, mit dem chemische Verbindungen durch Schütteln gemischt, gemischt oder gerührt werden. Es enthält eine oszillierende Platte, die Reagenzgläser oder Flaschen enthält, die mit chemischen Verbindungen gefüllt sind.

Magnetrührer

Ein Magnetrührer ist ein Gerät, das chemische Lösungen mit elektromagnetischer Kraft rührt. Ein Magnetrührstab wird in den Kolben mit der Lösung eingeführt, der dann über die Heizplatte eines Magnetrührers gelegt wird. Das unter dem Gefäß erzeugte oszillierende elektromagnetische Feld treibt die Rotationsbewegung des Rührstabs an. Diese Rührmethode ist effizienter, schneller und hygienischer als herkömmliches Rühren mit einem Glasstab.

Filterpapier

Filterpapier

Ein Filterpapier ist ein semipermeables Blatt Papier, das in Chemielabors verwendet wird, um feste Verunreinigungen oder Komponenten von einer flüssigen Lösung zu trennen. Sie bestehen häufig aus Cellulose, deren Kapillarfunktion bei der Abscheidung feiner fester Verunreinigungen nützlich ist.

Trichter

TRICHTER

Ein Trichter ist ein kegelförmiges Gerät, mit dem Flüssigkeiten ohne Verschüttungsgefahr von einem Gefäß in ein anderes gegossen werden. Sie bestehen normalerweise aus Glas und Kunststoff und sind in verschiedenen Größen erhältlich, die für jeden Prozess verwendet werden können, bei dem chemische Lösungen in Flaschen, Reagenzgläser, Bechergläser und andere Gefäße gegossen werden müssen. Sie können auch mit Filterpapier verwendet werden, um Verunreinigungen aus der Lösung herauszufiltern.

Filtertrichter

Filtertrichter

Ein Filtertrichter ist ein Stück Laborglas, mit dem feste Verunreinigungen aus chemischen Lösungen gefiltert werden. Sie bestehen aus einem kegelförmigen Körper, der mit einem zylindrischen Rohr mit einem Sieb in der Mitte verbunden ist. Um die Effektivität des Filtrationsprozesses zu erhöhen, kann auch Filterpapier in den Prozess eingearbeitet werden.

Trenntrichter

Ein Trenntrichter oder Trenntrichter ist ein Stück Laborglas, mit dem zwei nicht mischbare Flüssigkeiten mit ähnlichen Dichten getrennt werden. Es ist eine kegelförmige Vorrichtung mit einem halbkugelförmigen Kopf, einem zylindrischen Rohrauslass und einem Teflonstopfen, der als Absperrhahn bekannt ist. Es kommt in verschiedenen Größen mit Volumina von 30 ml bis 3 Liter. Es ist in der organischen Chemie für seine Anwendung in der Lösungsmittelextraktionstechnik bekannt, die allgemein als Flüssig-Flüssig-Extraktionstechnik bekannt ist. Diese Technik basiert auf dem Konzept der relativen Löslichkeiten chemischer Verbindungen. Organische Verbindungen wie Öle vermischen sich beispielsweise nicht gut mit einem polaren Lösungsmittel wie Wasser und können daher mit einem Trenntrichter abgetrennt werden. Wasser setzt sich im Abscheidetrichter ab, weil es dichter als Öl ist, während Öl darüber schwimmt. Da der Zapfhahn in einem Abscheidetrichter einen dünneren Querschnitt aufweist, werden die beiden Schichten einzeln abtropfen gelassen, was zu ihrer Trennung führt.

Tropftrichter

 Tropftrichter

Ein Tropftrichter ist ein Stück Laborglas, das einen kontrollierten Fluss von Flüssigkeiten ermöglicht, während diese von einem Gefäß in ein anderes überführt werden. Es hat typischerweise eine zylindrische Form und einen Absperrhahn am Boden vor dem Öffnungsauslass. Einige Tropftrichter verfügen auch über ein zusätzliches Druckausgleichsrohr, das den Durchfluss gewährleistet, insbesondere beim Umgang mit luftempfindlichen Chemikalien. Tropftrichter werden insbesondere bei solchen chemischen Reaktionen eingesetzt, bei denen eine tropfweise oder langsame Zugabe von Reagenz erforderlich ist.

Büchner-Trichter

Buchner-Trichter

Ein Büchner-Trichter ist eine Art von Filtrationsausrüstung, die in Laboratorien verwendet wird. Es besteht typischerweise aus Porzellan, Glas oder Kunststoff. Es wird häufig in Verbindung mit einem Büchner-Kolben verwendet, um den Filtrationsprozess durchzuführen. Die Filtration mit einem Büchner-Trichter ist schneller als die Schwerkraftfiltration. Ein Büchner-Trichter besteht aus einem zylindrischen Kopf, der durch ein Filtergewebe an einem Erlenmeyerkolben befestigt ist.

Mörser und Stößel

Mörser und Stößel

Mörser und Stößel sind uralte Werkzeuge, mit denen Zutaten oder Substanzen zu einer dünnen Paste oder Pulver zerkleinert und gemahlen werden. Sie werden in Chemielabors verwendet, um chemische Kristalle oder Tabletten in Pulver- oder Pastenform zu mahlen.

Waschflasche

Waschflaschen

Die Waschflasche ist eine normale Plastikflasche, die an einer Düse mit Schraubdeckel befestigt ist und zum Spülen verschiedener Laborglaswaren wie Reagenzgläser und Rundkolben nach oder vor deren Verwendung verwendet wird.

Uhr glas

 Uhr Glas

EINE uhr glas ist eine kreisförmige konkaven stück von glaswaren verwendet in chemie labors für eine vielzahl von anwendungen. Dazu gehören eine Oberfläche zum Verdampfen einer Flüssigkeit, zum Halten von Feststoffen beim Wiegen, zum Erhitzen einer kleinen Menge Substanz und als Becherdeckel. Diese Anwendung wird häufig verwendet, um Staub und andere Partikel aus dem Becher fernzuhalten; Das Uhrglas verschließt den Becher jedoch nicht vollständig, sodass ein Gasaustausch stattfinden kann.

Tiegel

Tiegel

Ein Tiegel ist ein Keramik- oder metalltopfartiges Gefäß zum Schmelzen von Metallen und anderen festen chemischen Verbindungen. Sie sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich und bestehen aus Materialien, die intensiven Temperaturen standhalten. Zum Beispiel werden Tiegel in Industriequalität aus Materialien wie Aluminiumoxid, Siliziumkarbid, Quarz oder wassergekühltem Kupfer hergestellt, während Tiegel in Laborqualität normalerweise aus Ton bestehen.

Zangen

Zangen

Zangen sind scherenartige Werkzeuge zum Greifen und Heben von Gegenständen und zur Vermeidung von Verbrennungsgefahr. Sie werden verwendet, um den Tiegel nach dem Erhitzen zu halten, verdampfendes Geschirr zu übertragen oder kleine Gegenstände aus einem Reaktionsbehälter zu entnehmen.

Ringständer

Ringständer

Der Ringständer ist ein Stützgerät für andere Laborgeräte wie Becher, Kolben, Büretten usw. Es besteht aus einem schweren gestanzten Stahlsockel, auf dem eine Stahlstange vertikal aufgestellt ist. Verschiedene Haltevorrichtungen wie Ringe und Klemmen werden in wünschenswerten Höhen an die Stahlstange geschraubt, um die Zielausrüstung zu halten.

Kondensatoren

Ein Kondensator ist ein Laborgerät, das Kondensation verursacht, d. H. Dämpfe in Flüssigkeit umwandelt. Sie werden verwendet, um verschiedene chemische Prozesse durchzuführen, die von der Destillation bis zum Rückfluss von Lösungsmitteln reichen. Ein Kondensator besteht häufig aus einem großen Glasrohr mit einem kleineren Glasrohr, das sich über seine gesamte Länge erstreckt und durch das heiße Dämpfe strömen und zu einer Flüssigkeit kondensieren. Werfen wir einen Blick auf einige häufig verwendete Kondensatoren im Chemielabor.

Kondensatoren

Liebig-Kondensator

Ein Liebig-Kondensator wird verwendet, um ein Gas zu einer Flüssigkeit zu kühlen und zu kondensieren, was üblicherweise als Teil des chemischen Destillationsprozesses erfolgt. Die Kondensationskolonne besteht aus einem geraden Glasrohr, durch das das Gas strömt, umgeben von einem Wassermantel, der die Kühlung des Gases unterstützt. Dieser Kondensator ist nach dem deutschen Chemiker Justus Baron von Liebig benannt.

Graham-Kondensator

Ein Graham-Kondensator ist ein Gerät, das einem Liebig-Kondensator sehr ähnlich ist, außer dass es eine spiralförmige Spule enthält, die das innere Rohr umgibt, durch das die Dämpfe fließen. Die Spiralstruktur bietet mehr Oberfläche, um als Dampf-Flüssigkeits-Kondensatpfad zu dienen. Obwohl der Graham-Kondensator in einer Vielzahl von Destillationskonfigurationen verwendet werden kann, wird empfohlen, ihn in Verbindung mit einem Kjeldahl-Destillationskolben zu verwenden, um die Destillationseffizienz zu verbessern.

Dewar-Kondensator

Dewar-Kondensator

Ein Dewar-Kondensator ist eine Vorrichtung, die flüchtige Lösungsmittel mit niedrigem Siedepunkt, z. B. Chloroform, Diethylamin und Methylenchlorid, schnell abkühlt. Dewar-Kondensatoren haben oben eine große Öffnung, die das Hinzufügen von Kühlmittelkombinationen wie Trockeneis erleichtert, flüssiger Stickstoff, und Aceton. Dewar-Kondensatoren werden häufig aus Borosilikatglas hergestellt, das eine stärkere Temperaturwechselbeständigkeit als normales Glas und eine extrem hohe chemische Beständigkeit aufweist. Dewar-Kondensatoren haben auch eine untere innere Verbindung und einen Schlauchanschluss zum Anschließen an flexible Schläuche.

Soxhlet-Apparat

Die Soxhlet-Apparatur ist ein Laborgerät, mit dem Lipide und andere gewünschte chemische Verbindungen aus festen Materialien extrahiert werden. Die Vorrichtung besteht aus verschiedenen Teilen, von denen jedes einem bestimmten Zweck im Extraktionsprozess dient. Je nach chemischer Beschaffenheit (z. B. Polarität) der festen Probe wird ein geeignetes Lösungsmittel in einen Rundkolben gegeben, der anschließend erhitzt wird, um das Lösungsmittel in Dampfform umzuwandeln. Der Probenfeststoff wird in den Soxhlet-Fingerhut gegeben, der sich in der Soxhlet-Extraktionskammer befindet. Die Soxhlet-Extraktionskammer ist der Hauptteil der Soxhlet-Apparatur und befindet sich zwischen dem Rundkolben und dem Rückflusskühler. Das verdampfte Lösungsmittel steigt aus dem Rundkolben auf, wandert durch das Dampfrohr der Soxhlet-Extraktionskammer und tritt in den Rückflusskühler ein. Im Inneren des Rückflusskühlers verflüssigen sich die Dämpfe und fallen auf den Fingerhut, der die feste Probe enthält. Das flüssige Lösungsmittel dringt dann in die feste Probe ein und extrahiert das Lipid, während es über das Absaugrohr in den Rundkolben zurückkehrt. Dieser Vorgang wird wiederholt, bis die gewünschte Verbindung aus der Probe extrahiert wurde. Diese Methode der Lipidextraktion hat den zusätzlichen Vorteil, dass das Lösungsmittel während der Extraktion wiederverwendet werden kann. Lebensmitteltests, Biokraftstoffe und Umweltstudien sind einige der praktischen Anwendungen der Soxhlet-Extraktion.

Chromatographiesäule

Chromatographie bezieht sich auf eine Sammlung von Labortechniken zur Trennung von Gemischen. Dabei wird eine gelöste Mischung durch eine stationäre Phase geleitet, die den zu messenden Analyten von anderen Molekülen in der Mischung trennt, basierend auf einer differentiellen Aufteilung zwischen der mobilen und der stationären Phase. Die Säulenchromatographie ist eine Methode zur Reinigung von Chemikalien aufgrund ihrer Polarität oder Hydrophobie. Eine Mischung von Molekülen wird in der Säulenchromatographie basierend auf ihrer differentiellen Verteilung zwischen einer mobilen Phase und einer stationären Phase getrennt. Die in diesem Verfahren verwendete Ausrüstung ist als Chromatographiesäule bekannt. Es ist eine lange zylindrische Glasröhre mit einem Hahn am Ende. Der Boden des Röhrchens ist mit einem Watte- oder Glaswollpfropfen oder einer Glasfritte gefüllt, um die feste Phase an Ort und Stelle zu halten.

Gasspritze

Gas_syringe

Eine Gasspritze ist ein Stück Laborglas, mit dem ein Gasvolumen aus einem geschlossenen System injiziert oder entfernt sowie das durch eine chemische Reaktion erzeugte Gasvolumen quantifiziert wird. Eine Gasspritze ähnelt im Aussehen einer normalen Spritze; der Innenraum der Gasspritze besteht jedoch aus geschliffenem Glas, einem Glas, dessen Oberfläche geschliffen wurde, um eine flache, aber raue (matte) Textur zu erzielen. Der Spritzenzylinder hat ebenfalls eine geschliffene Glasoberfläche. Die geschliffene Oberfläche des Zylinders gleitet mit minimaler Reibung leicht in die geschliffene Glasoberfläche der Spritzenkammer. Die enge Abstimmung dieser geschliffenen Glasflächen sorgt auch für eine ausreichend gasdichte Abdichtung.

Weidepipette

Pasteur-Pipette

Eine Weidepipette, manchmal auch als Pipette bezeichnet, ist ein Gerät, das in Chemielabors zur Übertragung extrem kleiner Mengen von Flüssigkeiten verwendet wird. Sie haben eine komprimierbare Glühbirne auf der Oberseite, die den Fluss der Flüssigkeit unterstützt.

Messzylinder

graduated_cylinder

Ein Messzylinder, auch Volumenzylinder oder Messzylinder genannt, ist ein langes, schlankes Gefäß zur Volumenmessung von Flüssigkeiten im Chemielabor. Sie sind in verschiedenen Größen mit Volumina von 5 ml bis zu einigen Litern erhältlich. Große Messzylinder sind in der Regel aus Polypropylen wegen seiner ausgezeichneten chemischen Beständigkeit oder Polymethylpenten wegen seiner Transparenz, die sie leichter und weniger zerbrechlich als Glas macht. Messzylinder enthalten eine starke Basis oder einen Fuß für Stabilität und einen Ausguss, um das Ausgießen des Inhalts zu ermöglichen. Einige Glaszylinder enthalten einen Kunststoffstoßfänger oder -ring, um ein versehentliches Brechen zu verhindern, wenn der Zylinder aufgrund seiner Instabilität umfällt.

Messpipette

Messpipette

Eine Messpipette ist ein langes, kalibriertes Röhrchen, das im Labor zur Messung des Flüssigkeitsvolumens verwendet wird, das von einem Behälter in einen anderen überführt wird. An der Seite der Pipette befindet sich eine Volumenskala, die das Volumen von der Spitze bis zu diesem Punkt anzeigt. Messpipetten werden auf der Grundlage ihrer Genauigkeit klassifiziert. Pipetten mit kleinerem Volumen sind im Allgemeinen präziser als Pipetten mit größerem Inhalt.

Volumetrische Pipette

Pipette

Eine volumetrische Pipette ist ein Gerät, das kalibriert wurde, um ein ganz bestimmtes Flüssigkeitsvolumen von einem Behälter in einen anderen zu übertragen. Im Gegensatz zu Messpipetten haben volumetrische Pipetten keine eingravierten Skalenmarkierungen; Sie haben jedoch eine Ringmarkierung in der Nähe der Oberseite und eine Kolbenausdehnung in der Mitte, auf der normalerweise das Volumen von der Spitze bis zum Ring eingeschrieben ist.

Bürette

50mlbürette

Eine Bürette ist ein langes zylindrisches Rohr mit einem Hahn am Boden und wird normalerweise mit Hilfe der Klammern auf einem Ständer montiert. Diese Vorrichtung wird häufig verwendet, um einen kontrollierten Fluss von Reagenzien während ihrer volumetrischen Analyse oder Titration bereitzustellen. Bürette hat eine volumen skala graviert entlang seiner seite, die bietet die volumen messwerte für normalität gleichungen.

Spatel

Spatel

Ein Spatel ist ein Werkzeug zum Tragen, Mischen oder Verteilen von festen oder pastösen Materialien im Chemielabor. Sie kommen in verschiedenen Formen und Größen und sind in der Regel aus Edelstahl gefertigt. Sie sind beständig gegen Verschleiß durch Kontakt mit kochendem Wasser, Säuren, Basen und den meisten Lösungsmitteln. Zur leichteren Handhabung haben einige von ihnen einen Polyvinylchlorid-Kunststoffgriff oder einen festen Hartholzgriff.

Laborthermometer

Laborthermometer

Ein Laborthermometer ist ein Gerät, mit dem Temperatur oder Temperaturänderungen präzise gemessen werden. Ein herkömmliches Laborthermometer besteht aus einem langen dünnen Glasrohr, das am Boden mit Quecksilber gefüllt ist und auf Temperaturänderungen reagiert; In modernen Labors können jedoch auch Thermometer wie ein Bimetallstreifen, ein elektronisches Thermistorthermometer oder ein Infrarotgerät (IR) gefunden werden. Ein Laborthermometer kann für eine Vielzahl von wissenschaftlichen Zwecken verwendet werden, einschließlich der Bestimmung des Schmelz- und Siedepunkts von Substanzen sowie der Bestimmung der Reaktionsbedingungen.

Bunsenbrenner

Ein Bunsenbrenner ist eine Art Gasbrenner, der eine einzelne Flamme mit der gewünschten Intensität liefert. Das Fass oder der Schornstein des Brenners ist auf einer flachen Basis montiert, die einen Schlauchtülle, ein Gasventil und ein Luftfenster enthält. Bunsenbrenner arbeiten in der Regel mit Erdgas (meist Methan) oder Flüssiggas.

Tripod

Laboratory_tripod

Ein Laborstativ ist eine dreibeinige Plattform, die zur Unterstützung von Gefäßen verwendet wird, während diese auf einem Bunsenbrenner erhitzt werden. Es besteht aus Leichtmetallen wie Edelstahl oder Aluminium und ist leicht und leicht zu tragen.

Maschendraht

Maschendraht

Maschendraht, alias Drahtgaze, ist ein Metalldraht verwobenes Blatt, das zwischen dem Becher und dem Stativständer sitzt. Da Glaswaren nicht direkt erhitzt werden können, wird ein Drahtgeflecht verwendet, um die Wärme aus den Flammen zu diffundieren. Eine keramische Schicht des Asbests wird allgemein in der Mitte des Maschendrahts für seine hitzebeständigen Qualitäten eingeschlossen.

Verdampfungsschale

Porzellanschale

Die Verdampfungsschale, auch Porzellanschale genannt, ist eine schüsselartige Vorrichtung, die einem Tiegel ähnelt, aber zum Verdampfen flüssiger Substanzen verwendet wird. Es wird in Experimenten verwendet, bei denen überschüssiges Lösungsmittel entfernt werden muss, um eine konzentrierte Lösung oder einen festen Niederschlag der gelösten Komponente zu erhalten. Verdampfungsschalen bestehen typischerweise aus Porzellan und können ein Volumen von 3 ml bis 10 ml haben.

Petrischale

Petrischale

Eine Petrischale ist ein flaches, transparentes zylindrisches Rohr, das zur Durchführung biochemischer Reaktionen im Allgemeinen verwendet wird. Es besteht normalerweise aus hitzebeständigem Borosilikatglas und wird mit einem Deckel geliefert, um die Probe vor Kontamination zu schützen.

Wasserbad

Wasserbad

Ein Wasserbad ist eines der wichtigsten Geräte in einem chemischen Labor. Es ist ein Gerät zum Erhitzen brennbarer chemischer Proben auf eine konstante Temperatur. Ein Laborwasserbad besteht im Allgemeinen aus einer Heizanordnung, einer Edelstahlkammer, die das Wasser und die Proben enthält, und einer Benutzeroberfläche. Einige Wasserbäder verfügen über zusätzliche Funktionen wie zirkulierendes Wasser, um eine konstante Temperatur aufrechtzuerhalten, oder ein Schüttelwasserbad, um die Proben während des Kochens in Bewegung zu halten.

Kipp-Apparat

Kipp-Apparat

Kipp-Apparat, auch als Kipp-Generator bekannt, ist ein Gerät, das im Chemielabor zur Herstellung von Gasen wie Schwefelwasserstoffgas, Kohlendioxidgas und Wasserstoffgas verwendet wird. Es wurde um 1844 vom niederländischen Apotheker Petrus Jacobus Kipp erfunden. Das Gerät besteht normalerweise aus Glas oder Polyethylen und besteht aus drei Kammern, die übereinander geschichtet sind. Das flüssige Reagenz wird über die obere Kammer gegossen, die durch ein Rohr, das durch die mittlere Kammer verläuft, mit der unteren Kammer verbunden ist. Wenn die untere Kammer vollständig gefüllt ist, wird der Absperrhahn der mittleren Kammer für einen kurzen Moment geöffnet, um die Luft auszustoßen. Das flüssige Reagenz steigt dann in die mittlere Kammer auf und reagiert mit dem festen Reagenz, um das notwendige Gas zu erzeugen, das dann durch den Absperrhahn abgezogen werden kann.

Schmelzpunkt-Apparatur

Griffin-Schmelzpunkt-Apparatur-

Ein Schmelzpunktapparat ist eine Vorrichtung, die benutzt wird, um den Schmelzpunkt der chemischen Mittel zu bestimmen. Das oben diskutierte Thiele-Rohr ist eines der Schmelzpunktapparate. Andere Typen können die Fischer-Jhon-Apparatur, die Gallenkamp- (elektronische) Schmelzpunktapparatur und die automatische Schmelzpunktapparatur umfassen. Im Gegensatz zum Thiele-Rohr benötigen diese Geräte kein Öl oder eine andere Chemikalie, um den Schmelzpunkt der gegebenen Substanz zu bestimmen, sondern die Probe wird mit Hilfe eines Kapillarrohrs direkt in das Gerät eingebracht.

Digitalwaage

Digitalwaage

Eine Digitalwaage ist ein Gerät zur Messung des Gewichts chemischer Reagenzien im Chemielabor. Sie sind hochempfindlich und können sogar 0,001 g einer Substanz wiegen. Aus diesem Grund werden sie regelmäßig kalibriert und normalerweise in Glaswänden aufbewahrt. Beim Wiegen der Substanzen sollten die Wände in der Nähe gehalten werden, um Fehler in der Messung zu reduzieren.

Digitales Kolorimeter

 Kolorimeter

Ein digitales Kolorimeter ist ein Gerät, das in einem Chemielabor verwendet wird, um die Konzentration eines bekannten gelösten Stoffes durch Messen der Absorption einer bestimmten Lichtwellenlänge durch eine bestimmte Lösung zu bestimmen. Digitales Kolorimeter arbeitet nach dem Prinzip des Beer-Lambart-Gesetzes, das besagt, dass die Absorption von Licht durch eine Lösung direkt proportional zur Konzentration der Lösung ist. Diese Vorrichtung umfasst einen Fotowiderstand, der die Lichtdurchlässigkeit oder -absorption durch die Probe überwacht, die dann zur Berechnung der Konzentration verwendet wird.

Leave a Reply

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.