Wie viele Oktaven hat ein Klavier? (Falls Sie sich fragen)

Das Wort Oktave kommt vom lateinischen ‚octo‘, was ‚acht‘ bedeutet. Oktave bedeutet daher eine ‚Reihe von acht‘. In der Musik bezieht es sich auf eine Reihe von acht Noten.

Dies ist ein Beispiel für eine Oktave:

1 Oktave in C-Dur

1 Oktave in C-Dur

Zählen Sie sie, es gibt 8 musikalische Intervalle (oder 12 Halbtöne, wenn Sie die zufälligen Noten zählen).

Sehen Sie, wie die erste und die letzte Note dieselbe Note sind (in diesem Fall C), eine Tonhöhe voneinander entfernt. Wir bezeichnen das letzte C als eine Oktave höher als das erste.

Auf dem Klavier besteht eine Oktave aus sieben weißen und fünf schwarzen Tasten.

Ok, jetzt, da das geklärt ist, kommen wir zur Hauptfrage.

Wie viele Oktaven hat ein Klavier?

Ein Klavier in voller Größe mit den standardmäßigen 88 Tasten hat 7 Oktaven plus ein Viertel. Diese Klaviertasten umfassen den Bereich von A0 bis C8 mit drei zusätzlichen Tasten (B, B und A).

Also, sind wir fertig? Nein, nicht ganz.

Klaviere unterschiedlicher Größe haben eine unterschiedliche Anzahl von Oktavzahlen zur Verfügung.

Im Rest dieses Beitrags zeigen wir Ihnen die Anzahl der Oktaven, die auf Klavieren unterschiedlicher Größe zu finden sind, und geben Ihnen ein wenig mehr Hintergrundinformationen darüber, wie all dies zustande kam.

Die Anzahl der Oktaven auf einem Klavier

88-Tasten = 7 1/4 Oktaven (große Klaviere / Standardklaviere)

Wie bereits in der Einleitung erwähnt, verfügen moderne Standardklaviere, Flügel und viele Digitalpianos standardmäßig über 88 Klaviertasten (52 weiße Tasten und 36 schwarze Tasten), mit denen Sie sieben Oktaven plus eine kleine Terz erhalten.

Die zusätzliche Vierteloktave ist eine kleine Terz, die Ihnen drei zusätzliche Höhen (Bb, B und C) gibt.

Die 7 Oktaven des Klaviers in voller Größe

 Die 7 Oktaven des Full Size Piano

85- keys = 7 Oktaven

Ein bisschen eine Anomalie, aber wir dachten, wir sollten es trotzdem einschließen.

Das 85-Tasten-Klavier ist das gleiche wie das 88-Tasten-Klavier, jedoch ohne die drei zusätzlichen Diskanttasten. Sie sind selten zu finden (viele Klaviere aus den 1940er Jahren haben dieses Format).

Sie können Ihre Standard-Klavierlieder auf einem dieser Stücke spielen, aber es gibt bestimmte Stücke – wie Debussys Präludien, die die oberen drei Diskanttasten enthalten.

76-Tasten = 6 ½ Oktaven (mittlere / große Klaviere)

Viele Digitalpianos sind viel kleiner und haben nicht das standardmäßige 88-Tasten-Format. Diese 76-Tasten-Variante ist ein solches Beispiel und findet sich auf vielen Digitalpianos.

Es wird mehr als ausreichen, um Klavier spielen zu lernen, und Sie werden oft feststellen, dass viele gewichtete Tasten und Berührungsempfindlichkeit haben, die viel mehr Gefühl bringen.

61-Tasten = 5 0ctaves (mittleres Klavier)

5 Oktaven ist der Standard für elektronische Tastaturen mit einem Bereich, der für die meisten Popmusiker groß genug ist, aber dennoch relativ einfach zu transportieren ist.

Sie eignen sich auch hervorragend zum Erlernen der Grundlagen des Instruments.

49-Tasten = 4 Oktaven (kleines Klavier)

Diese kleinen Klaviere haben gefederte Tasten und einen großen ersten Furor in das Klavier, aber Sie werden es bald entwachsen, wenn Sie ernsthaft spielen.

25 – 37 Tasten = 2/3 Oktaven (extra kleine Klaviere)

Super kleine Keyboards werden häufig zum Komponieren elektronischer Musik verwendet. Sie verfügen über federbelastete Tasten, die keinen hörbaren Ton erzeugen, sondern über eine USB- oder Midi-Verbindung an einen Computer angeschlossen und mit einer Musikproduktionssoftware namens DAW (Digital Audio Workplace) gesteuert werden können.

Von 4 bis 7 Oktaven – Eine kurze Geschichtsstunde

Die Geschichte des Klaviers ist faszinierend.

Es wurde Ende des 17.Jahrhunderts vom Italiener Bartolomeo Cristofori (1655-1731) erfunden.

1688 wurde er an den Florentinischen Hof des Großfürsten Ferdinando de‘ Medici berufen, um seine Cembalo-Sammlung zu verwalten. Er war frustriert über die mangelnde Lautstärke des Cembalos und machte sich an die Arbeit, um etwas Besseres zu machen.

Notwendigkeit ist die Mutter der Erfindung, wie sie sagen.

Cristofori erfand schließlich das „Clavicembalo col piano e forte“ (was wörtlich „ein Cembalo, das leise und laute Geräusche spielen kann“ bedeutet) – Sie können sehen, warum die Verkürzung auf „Klavier“ sinnvoll war!

Dieses Instrument mit dem unglaublich langen Namen hatte einen Bereich von nur vier Oktaven über 54 statt 88 Tasten.

Es war sowohl ein Saiten- als auch ein Schlaginstrument, hatte dünne Saiten und harte Hämmer und erzeugte ein Timbre, das einem Cembalo näher kam als einem modernen Klavier, aber viel lauter war.

Das späte 18.Jahrhundert bis zur Mitte des neunzehnten Jahrhunderts war für das Klavier enorm und sah einige bedeutende Innovationen im Klavier, die von Komponisten wie Bach angetrieben wurden, die mehr Dynamik forderten.

In den 1820er Jahren waren Klaviere mit sieben Oktaven gut etabliert, vor allem dank der Arbeit des Klavierbauers Broadwood (gespielt von Joseph Haydn und Ludwig van Beethoven)

Die Anzahl der Tasten hat sich dramatisch verändert, von nur 32 Tasten bei der Entwicklung des Klaviers auf bis zu 96 Tasten auf einem modernen Bosendorfer Imperial.

Zusammenfassung

Da haben wir es also, alles (ziemlich viel), was Sie über Oktaven auf dem Klavier wissen mussten.

Viel Glück!

Leave a Reply

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.