Über das Commonwealth

Sir Shridath Ramphal und Mitarbeiter des Commonwealth-Sekretariats im Marlborough House anlässlich des zwanzigsten Jahrestages der Gründung des Sekretariats. Credit: Commonwealth Secretariat

Sir Shridath Ramphal und Mitarbeiter des Commonwealth-Sekretariats im Marlborough House anlässlich des zwanzigsten Jahrestages der Gründung des Sekretariats. Kredit: Commonwealth Secretariat a j040

Obwohl das Commonwealth seine Wurzeln im späten neunzehnten Jahrhundert hat, wurde das ‚moderne‘ Commonwealth 1949 mit der Londoner Erklärung gegründet. Diese Erklärung änderte die Mitgliedschaft von einer auf der Grundlage der gemeinsamen Treue zur britischen Krone, Indien kann Mitglied des Commonwealth bleiben und gleichzeitig eine Republik werden. Die ‚Briten‘ wurde aus dem Titel fallen gelassen, die die ‚Commonwealth of Nations‘ wurde, eine freie und gleiche Vereinigung unabhängiger Staaten. Dieses Projekt konzentriert sich auf die Zeit nach 1965, als das Commonwealth-Sekretariat als wichtigste zwischenstaatliche Agentur des Verbandes eingerichtet wurde.

Commonwealth Chronologie der wichtigsten Ereignisse

1926 Kaiserliche Konferenz: Das Vereinigte Königreich und seine Herrschaften sind sich einig, dass sie in keinem Aspekt ihrer inneren oder äußeren Angelegenheiten einander untergeordnet sind, obwohl sie durch gemeinsame Treue zur Krone vereint und frei als Mitglieder des britischen Commonwealth of Nations verbunden sind.

16. August 1930 Die ersten British Empire Games (die Vorläufer der Commonwealth Games), Hamilton, Kanada.

11.Dezember 1931 Das Statut von Westminster formalisiert die Balfour Declaration (1926). Das Parlament verzichtet auf die gesetzgebende Gewalt über die Dominions. Es wird von Kanada, dem irischen Freistaat, Neufundland und der Union von Südafrika übernommen. Australien und Neuseeland sinken.

16.Februar 1934 Die Selbstverwaltung des Dominion of Newfoundland wird aufgehoben und durch die Commission of Government ersetzt. Neufundland gehört nicht mehr zum Commonwealth.

Am 4. August 1934 werden in London die zweiten British Empire Games eröffnet.

Am 5. Februar 1938 werden die dritten British Empire Games in Sydney, Australien, eröffnet.

Am 1. Mai 1944 tagt in London die erste Premierministerkonferenz des Commonwealth.

Am 23.April 1946 findet in London die zweite Konferenz der Premierminister des Commonwealth statt.

14. August 1947 Pakistan (einschließlich des modernen Bangladesch) tritt dem Commonwealth bei, nachdem es vom Vereinigten Königreich unabhängig geworden ist

15. August 1947 Indien tritt dem Commonwealth bei, nachdem es vom Vereinigten Königreich unabhängig geworden ist

21. Oktober 1947 Indien und Pakistan beginnen den ersten indisch-pakistanischen Krieg um Kaschmir und Jammu. (Der erste bewaffnete Konflikt zwischen zwei Mitgliedern des Commonwealth).

25. November 1947 Neuseeland verabschiedet das Statut des Westminster Adoption Act (1947) und wird Mitglied des Commonwealth.

4. Februar 1948 Ceylon (jetzt Sri Lanka) tritt dem Commonwealth bei, nachdem es von Großbritannien unabhängig wurde.

16. Juni 1948 Drei europäische Plantagenmanager werden in Perak getötet, was den malaiischen Notfall auslöst, der zum Einsatz von Commonwealth-Truppen in Malaya führt.

Am 11.Oktober 1948 tagt in London die dritte Premierministerkonferenz des Commonwealth.

31. Dezember 1948 Indien und Pakistan unterzeichnen einen Waffenstillstand, der den ersten indisch-pakistanischen Krieg beendet

31. März 1949 Neufundland (seit 1934 ein Dominion) schließt sich Kanada als Provinz an.

18 April 1949 Eire verlässt das Commonwealth, wenn es eine Republik wird (wenn der Republic of Ireland Act 1948 in Kraft tritt.)

22. April 1949 Die vierte Konferenz des Premierministers des Commonwealth. Die Agenda wird von Indiens Zukunft innerhalb des Commonwealth dominiert.

28. April 1949 Die Regierungschefs des Commonwealth geben die Londoner Erklärung heraus. Es erlaubt Indien (und fortan allen anderen Mitgliedern), im Commonwealth zu bleiben, ohne den britischen Monarchen als Staatsoberhaupt zu haben, schafft die Position des Oberhauptes des Commonwealth und ändert den Namen der Organisation in Commonwealth of Nations.

26. Januar 1950 Indien wird eine Republik, das erste Nicht-Commonwealth Reich Mitglied des Commonwealth zu sein.

Am 4. Februar 1950 werden die vierten British Empire Games in Auckland, Neuseeland, eröffnet.

Am 4. Januar 1951 findet in London die fünfte Konferenz der Premierminister des Commonwealth statt.

28. Juli 1950 Die erste Commonwealth Division wird gegründet, die australische, britische, kanadische, indische und neuseeländische Streitkräfte zusammenführt, die am Koreakrieg beteiligt sind.

6. Februar 1952 George VI stirbt und wird von Elizabeth II. als Monarch der Commonwealth Realms und Oberhaupt des Commonwealth abgelöst.

28. April 1952 Die British Commonwealth Occupation Force wird offiziell aufgelöst, nachdem sie die Kontrolle über die fernöstlichen Streitkräfte an die British Commonwealth Forces, Korea, übertragen hat.

Am 3. Juni 1953 findet in London die sechste Konferenz der Premierminister des Commonwealth statt. Die Gründung der Zentralafrikanischen Föderation (Zusammenlegung der Kolonien Nordrhodesien und Nyasaland sowie der selbstverwalteten Kolonie Südrhodesien.)

30.Juli 1954 Die British Empire Games werden mit der Eröffnung der Spiele 1954 in Vancouver, Kanada, in ‚the British Empire and Commonwealth Games‘ umbenannt.

Am 26.Juli 1955tagt in London die siebte Konferenz der Premierminister des Commonwealth.

Am 27.Juni 1956tagt in London die achte Konferenz der Premierminister des Commonwealth.

6. März 1957 Ghana (die Goldküste) tritt dem Commonwealth bei, nachdem es von Großbritannien unabhängig wurde, und wird das erste mehrheitlich regierte afrikanische Mitglied.

Am 26.Juni 1957 findet in London die neunte Konferenz der Premierminister des Commonwealth statt.

31. August 1957 Die Föderation Malaya tritt dem Commonwealth bei, nachdem sie vom Vereinigten Königreich unabhängig wurde.

3. Januar 1958 Die Föderation der Westindischen Inseln wird aus den britisch-westindischen Inseln als selbstverwaltete Kolonie gebildet.

Am 30.Juli 1958 wurden in Cardiff die British Empire and Commonwealth Games 1958 eröffnet.

3. Februar 1960 Harold Macmillan hält seine Rede vor dem südafrikanischen Parlament.

Am 3. Mai 1960 findet in London die zehnte Konferenz der Premierminister des Commonwealth statt.

1. Oktober 1960 Nigeria tritt dem Commonwealth bei, nachdem es von Großbritannien unabhängig wurde.

Am 8. März 1961 findet in London die elfte Konferenz der Premierminister des Commonwealth statt. (Die Tagesordnung wird von Kritik an Südafrika dominiert.)

13.März 1961 Zypern tritt dem Commonwealth bei, nachdem es im Vorjahr seine Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich erlangt hatte. Es ist das erste kleine Land, das Beitritt.

27. April 1961 Sierra Leone tritt dem Commonwealth bei, nachdem es von Großbritannien unabhängig wurde.

31.Mai 1961 Südafrika wird Republik und zieht sich aus dem Commonwealth zurück.

9. Dezember 1961 Tanganjika, jetzt Teil von Tansania, tritt dem Commonwealth bei, nachdem es von Großbritannien unabhängig wurde.

31. Mai 1961 Die Föderation der Westindischen Inseln bricht zusammen. Seine konstituierenden Staaten kehren zu Kolonien des Vereinigten Königreichs zurück, und Vorbereitungen beginnen, ihnen getrennte Unabhängigkeit innerhalb des Commonwealth zu gewähren.

6. August 1962 Jamaika tritt dem Commonwealth bei, nachdem es von Großbritannien unabhängig wurde.

31. August 1962 Trinidad und Tobago tritt dem Commonwealth bei, nachdem es von Großbritannien unabhängig wurde.

Am 10.September 1962 tagt in London die zwölfte Konferenz der Premierminister des Commonwealth.

9. Oktober 1962 Uganda tritt dem Commonwealth bei, nachdem es von Großbritannien unabhängig wurde.

Am 22.November 1962 wurden die British Empire and Commonwealth Games 1962 in Perth, Australien, eröffnet.

10. Dezember 1962 Sansibar, jetzt Teil Tansanias, tritt dem Commonwealth bei, nachdem es von Großbritannien unabhängig wurde. Es ist (kurz) der erste erbliche Monarch im Commonwealth, mit Ausnahme der Commonwealth Realms.

12. Dezember 1963 Kenia tritt dem Commonwealth bei, nachdem es von Großbritannien unabhängig wurde.

Am 31.Dezember 1963 wird die Zentralafrikanische Föderation aufgelöst.

26. April 1964 Zwei Commonwealth-Mitglieder, Tanganjika und Sansibar, verschmelzen zur Vereinigten Republik Tansania, die dem Commonwealth beitritt.

6. Juli 1964 Malawi, früher Nyasaland und Teil der Zentralafrikanischen Föderation, tritt dem Commonwealth bei, nachdem es von Großbritannien unabhängig wurde.

Am 8. Juli 1964 tagt in London die dreizehnte Konferenz der Premierminister des Commonwealth.

21.September 1964 Malta tritt dem Commonwealth bei, nachdem es von Großbritannien unabhängig wurde.

24. Oktober 1964 Sambia, früher Nordrhodesien, tritt dem Commonwealth bei, nachdem es von Großbritannien unabhängig wurde.

18.Februar 1965 Gambia tritt dem Commonwealth bei, nachdem es von Großbritannien unabhängig wurde.

Am 17.Juni 1965 tagt in London die vierzehnte Konferenz der Premierminister des Commonwealth. Die Konferenz genehmigt die Schaffung des Commonwealth-Sekretariats.

Am 1. Juli 1965 wird das Commonwealth Secretariat gegründet. Arnold Smith wird zum ersten Generalsekretär ernannt.

15. August 1965 Indien und Pakistan beginnen den zweiten indisch-pakistanischen Krieg um Kaschmir und Jammu.

6. August 1965 Singapur tritt dem Commonwealth bei.

23.September 1965 Indien und Pakistan unterzeichnen einen Waffenstillstand.

11.November 1965 Rhodesien gibt eine einseitige Unabhängigkeitserklärung ab, die von London abgelehnt wird. Dies löst eine 15-jährige Krise im Commonwealth aus.

12.November 1965 Das Vereinigte Königreich verhängt volle Wirtschaftssanktionen gegen Rhodesien.

10. Januar 1966 Die fünfzehnte Commonwealth-Premierministerkonferenz trifft sich in Lagos, Nigeria, um die Rhodesien-Krise zu diskutieren. Es ist die erste Konferenz außerhalb Londons.

10. März 1966 Der Commonwealth Secretariat Act 1966 wird verabschiedet, der rückwirkend (1. Juli 1965) in Kraft tritt und dem Sekretariat rechtliche Immunität im Vereinigten Königreich gewährt.

26. Mai 1966 Guyana, früher Britisch-Guayana, tritt dem Commonwealth bei, nachdem es vom Vereinigten Königreich unabhängig wurde.

Am 4. August 1966 wurden die British Empire and Commonwealth Games 1966 in Kingston, Jamaika, eröffnet. Es ist das erste Mal, dass die Spiele außerhalb des sogenannten weißen Commonwealth ausgetragen werden, und das letzte Mal, dass die Spiele das britische Empire in ihren Namen aufnehmen.

Am 6. September 1966 tagt in London die sechzehnte Konferenz der Premierminister des Commonwealth. Das Vereinigte Königreich kündigt eine NIBMAR-Politik gegenüber Rhodesien an (keine Unabhängigkeit vor afrikanischer Mehrheitsherrschaft).

30. September 1966 Botswana tritt dem Commonwealth bei, nachdem es von Großbritannien unabhängig wurde.

4. Oktober 1966 Lesotho, ehemals Basutoland, tritt dem Commonwealth bei, nachdem es von Großbritannien unabhängig wurde.

30.November 1966 Barbados tritt dem Commonwealth bei, nachdem es von Großbritannien unabhängig wurde.

31. Januar 1968 Nauru tritt dem Commonwealth als Sondermitglied bei, nachdem ihm die Unabhängigkeit von einer gemeinsamen Treuhandschaft zwischen Australien, Neuseeland und Großbritannien gewährt wurde. Es ist der erste Mikrostaat, der Beitritt.

12. März 1968 Mauritius tritt dem Commonwealth bei, nachdem es von Großbritannien unabhängig wurde.

6. September 1968 Swasiland tritt dem Commonwealth bei, nachdem es von Großbritannien unabhängig wurde.

Am 7. Januar 1969 tagt in London die siebzehnte und letzte Commonwealth-Premierministerkonferenz.

2. März 1970 Rhodesien erklärt sich zur Republik und eine neue Verfassung tritt in Kraft.

4. Juni 1970 Tonga tritt dem Commonwealth bei, nachdem es von Großbritannien unabhängig wurde.

Am 1. Juli 1970 beginnt Arnold Smith seine zweite Amtszeit als Generalsekretär des Commonwealth.

Am 16.Juli 1970 wurden in Edinburgh die British Commonwealth Games 1970 eröffnet.

28. August 1970 Samoa tritt dem Commonwealth bei, nachdem es 1962 die Unabhängigkeit von Neuseeland erlangt hatte.

10. Oktober 1970 Fidschi tritt dem Commonwealth bei, nachdem es von Großbritannien unabhängig wurde.

14.Januar 1971 Das erste Treffen der Regierungschefs des Commonwealth (CHOGM) findet in Singapur statt.

22. Januar 1971 Zum Abschluss des ersten CHOGM geben die versammelten Regierungschefs des Commonwealth die Erklärung von Singapur heraus, in der die politischen Grundwerte des Commonwealth dargelegt werden. Es beinhaltet Verpflichtungen zur individuellen Freiheit, Freiheit von Rassismus; Frieden, wirtschaftliche und soziale Entwicklung, und internationale Zusammenarbeit. (Zusammen mit der Harare-Erklärung von 1991 ist dies eines der beiden wichtigsten Dokumente in der Verfassung des Commonwealth.)

26.März 1971 Ostpakistan erklärt seine Unabhängigkeit als Bangladesch.

3. Dezember 1971 Indien greift in Bangladesch ein und löst den indo-Pakistanischen Krieg von 1971 aus.

16.Dezember 1971 Pakistan kapituliert vor Indien und beendet den Krieg.

18. April 1972 Bangladesch tritt dem Commonwealth bei, nachdem es im Dezember die Unabhängigkeit von Pakistan erlangt hat. 1971.

10. Juli 1973 Die Bahamas treten dem Commonwealth bei, nachdem sie von Großbritannien unabhängig gemacht wurden.

Am 2. August 1973 findet in Ottawa das zweite Treffen der Regierungschefs des Commonwealth statt.

Am 24.Januar 1974 werden in Christchurch die British Commonwealth Games 1974 eröffnet. (Das letzte Mal enthält der Name der Spiele einen Hinweis auf Großbritannien.)

7. Februar 1974 Grenada tritt dem Commonwealth bei, nachdem es von Großbritannien unabhängig wurde.

Am 29.April 1975 findet in Kingston das dritte Treffen der Regierungschefs des Commonwealth statt.

1. Juli 1975 Guyanas Shridath Ramphal tritt die Nachfolge von Arnold Smith als Generalsekretär des Commonwealth an.

16.September 1975 Papua-Neuguinea tritt dem Commonwealth bei, nachdem es von Großbritannien unabhängig wurde.

29.Juni 1976 Die Seychellen schließen sich dem Commonwealth an, nachdem sie von Großbritannien unabhängig gemacht wurden.

Am 8. Juni 1977 findet in London das vierte Treffen der Regierungschefs des Commonwealth statt. Die Gleneagles-Erklärung, entmutigend sportliche Kontakte mit Apartheid Südafrika.

7. Juli 1978 Die Salomonen treten dem Commonwealth bei, nachdem sie vom Vereinigten Königreich unabhängig gemacht wurden.

Am 3. August 1978 wurden in Edmonton die Commonwealth Games 1978 eröffnet.

1. Oktober 1978 Tuvalu tritt dem Commonwealth bei, nachdem es von Großbritannien unabhängig wurde.

3. November 1978 Dominica tritt dem Commonwealth bei, nachdem es von Großbritannien unabhängig wurde.

12. Juli 1979 Kiribati tritt dem Commonwealth bei, nachdem es von Großbritannien unabhängig wurde.

Am 1. August 1979 tagt in Lusaka das fünfte Treffen der Regierungschefs des Commonwealth.

7. August 1979 Die versammelten Regierungschefs des Commonwealth geben die Erklärung von Lusaka heraus, in der sie den Widerstand des Commonwealth gegen Rassismus und Diskriminierung aufgrund des Geschlechts bekräftigen und die rechtliche Gleichstellung aller Menschen des Commonwealth fordern.

September 1979 Die Lancaster House Konferenz, die zur Unabhängigkeit Simbabwes führt, tagt in London.

27. Oktober 1979 St. Vincent und die Grenadinen treten dem Commonwealth bei, nachdem sie von Großbritannien unabhängig gemacht wurden.

12. Dezember 1979 Simbabwe Rhodesien löst sich auf und gibt die Macht an Großbritannien zurück, um die anerkannte Unabhängigkeit nach Mehrparteienwahlen vorzubereiten.

17. April 1980 formelle Unabhängigkeit Simbabwes.

1. Juli 1980 Shridath Ramphal beginnt seine zweite Amtszeit als Generalsekretär des Commonwealth.

Am 1. Oktober 1980 tritt Simbabwe dem Commonwealth bei.

30. Juli 1981 Vanuatu tritt dem Commonwealth bei, nachdem ihm die Unabhängigkeit von einer französisch-britischen Eigentumswohnung gewährt wurde.

21.September 1981 Belize tritt dem Commonwealth bei, nachdem es von Großbritannien unabhängig geworden ist.

30.September 1981 Das sechste Treffen der Regierungschefs des Commonwealth findet in Melbourne statt.

1. November 1981 Antigua und Barbuda tritt dem Commonwealth bei, nachdem es von Großbritannien unabhängig wurde.

Am 30.September 1982 wurden die Commonwealth Games 1982 in Brisbane eröffnet.

9. Juli 1983 Die Malediven treten dem Commonwealth als Sondermitglied bei, nachdem sie 1965 vom Vereinigten Königreich unabhängig wurden.

19.September 1983 St. Kitts und Nevis tritt dem Commonwealth bei, nachdem das Vereinigte Königreich ihm die Unabhängigkeit gewährt hat.

25. Oktober 1983 US-Invasion in Grenada nach der Ermordung von Premierminister Maurice Bishop

23. November 1983 Die siebte Sitzung der Regierungschefs des Commonwealth findet in Neu-Delhi statt.

1. Januar 1984 Brunei tritt dem Commonwealth bei, nachdem es von Großbritannien unabhängig wurde.

31.Oktober 1984 Indische Premierministerin Indira Gandhi ermordet.

1. Juli 1985 Shridath Ramphal beginnt seine dritte Amtszeit als Generalsekretär des Commonwealth.

20. Juli 1985 Die Malediven werden Vollmitglied des Commonwealth.

Am 16.Oktober 1985 tagt in Nassau das achte Treffen der Regierungschefs des Commonwealth. Eine Eminent Persons Group wird gebildet, um mögliche Wege in Südafrika zu untersuchen (Februar – Mai 1986, Mitgliedschaft: Malcolm Fraser (Australien), Olusegun Obasanjo (Nigeria), Dame Nita Barrow (Barbados), Erzbischof Edward Scott (Kanada), Anthony Barber (Großbritannien), John Malecela (Tansania), Swaran Singh (Indien))

24 Juli 1986 Die Commonwealth Games 1986 werden in Edinburgh eröffnet. Die Spiele werden von 32 Ländern boykottiert, darunter fast alle afrikanischen, karibischen und asiatischen Nationen, aus Protest gegen die Haltung der britischen Regierung zum Sport im Apartheid-Südafrika.

Am 3. August 1986 findet in London das neunte Treffen der Regierungschefs des Commonwealth statt. Commonwealth Eminent Persons Group Bericht offiziell vorgestellt.

13.Oktober 1987 Das zehnte Treffen der Regierungschefs des Commonwealth findet in Vancouver statt. (Die erste außerhalb der Hauptstadt des Gastgeberlandes.)

15. Oktober 1987 Fidschi wird nach zwei Staatsstreichen aus dem Commonwealth ausgeschlossen.

29.September 1989 Kamerun beantragt Beobachterstatus im Commonwealth und ebnet damit den Weg für seine Mitgliedschaft 1995.

Am 1. Oktober 1989 tritt Pakistan dem Commonwealth bei.

Am 18.Oktober 1989 tagt in Kuala Lumpur das elfte Treffen der Regierungschefs des Commonwealth.

21. Oktober 1989 Die versammelten Regierungschefs des Commonwealth geben die Langkawi-Erklärung heraus und verpflichten die Commonwealth-Mitglieder zur ökologischen Nachhaltigkeit.

Am 24.Januar 1990 wurden in Auckland die Commonwealth Games 1990 eröffnet.

21.März 1990 Namibia tritt dem Commonwealth bei, nachdem es von Südafrika unabhängig wurde.

1. Juli 1990 Nigerias Regierungschef Emeka Anyaoku tritt die Nachfolge von Shridath Ramphal als Generalsekretär des Commonwealth an.

13.Oktober 1991 Das zwölfte Treffen der Regierungschefs des Commonwealth trifft sich in Harare. Abschließend geben die versammelten Regierungschefs des Commonwealth die Erklärung von Harare heraus, in der die Kernprinzipien und -werte der Kernprinzipien und -werte des Commonwealth hinzugefügt, die Mitgliedschaftskriterien detailliert dargelegt und sein Ziel neu definiert und gestärkt werden. (Zusammen mit der Erklärung von Singapur von 1971 gilt sie als eines der wichtigsten Dokumente der Verfassung des Commonwealth.)

Am 21.Oktober 1993tagt in Limassol die dreizehnte Tagung der Regierungschefs des Commonwealth.

April 1994 Schwarze Mehrheitsregierung in Südafrika. Südafrika tritt dem Commonwealth bei.

Am 18.August 1994 wurden die Commonwealth Games 1994 in Victoria, Kanada, eröffnet. Das Ereignis markierte Südafrikas Rückkehr zu den Spielen nach einer 36-jährigen Abwesenheit.

1. Juli 1995 Chief Emeka Anyaoku beginnt seine zweite Amtszeit als Generalsekretär des Commonwealth.

Am 10.November 1995 tagt in Auckland das vierzehnte Treffen der Regierungschefs des Commonwealth.

12. November 1995 Die versammelten Regierungschefs des Commonwealth stimmen dem Millbrook Commonwealth-Aktionsprogramm zur Erklärung von Harare zu, mit dem die Bekräftigung der Grundsätze und Mitgliedschaftskriterien des Commonwealth durch die Erklärung von Harare umgesetzt werden soll. Schaffung der Commonwealth Ministerial Action Group (CMAG), die sich mit anhaltenden und schwerwiegenden Verstößen gegen die gemeinsamen Grundsätze des Commonwealth befasst. Nigeria wurde nach der Verurteilung des Schriftstellers und Aktivisten aus dem Commonwealth suspendiert, Ken Saro-Wiwa und eine Gruppe von Mitaktivisten.

13. November 1995 Kamerun tritt dem Commonwealth bei (nachdem es 1960 von Frankreich unabhängig wurde und 1961 von der ehemaligen britischen Kolonie Südkamerun beigetreten ist. Mosambik tritt dem Commonwealth bei, das erste Land ohne verfassungsmäßige Bindung an ein bestehendes Mitglied.

1. Oktober 1997 Fidschi tritt dem Commonwealth, nach der Annahme einer neuen Verfassung mehr im Einklang mit Commonwealth-Prinzipien.

Am 24.Oktober 1997 tagt in Edinburgh das fünfzehnte Treffen der Regierungschefs des Commonwealth.

27. Oktober 1997 Abschließend geben die versammelten Regierungschefs die Erklärung von Edinburgh heraus, in der die Mitgliedschaftskriterien des Commonwealth kodifiziert werden.

Am 11.September 1998 wurden in Kuala Lumpur die Commonwealth Games 1998 eröffnet. Die ersten Spiele finden in Asien statt.

29. Mai 1999 Die Commonwealth Ministerial Action Group hebt Nigerias Suspendierung aus dem Commonwealth auf.

18.Oktober 1999 Die Commonwealth Ministerial Action Group suspendiert Pakistan mit sofortiger Wirkung aus dem Commonwealth.

Am 12.November 1999 tagt in Durban das sechzehnte Treffen der Regierungschefs des Commonwealth. Thabo Mbeki wird der erste amtierende Commonwealth-Vorsitzende.

1. April 2000 Der Neuseeländer Don McKinnon tritt die Nachfolge von Chief Emeka Anyaoku als Generalsekretär des Commonwealth an.

6. Juni 2000 Die Commonwealth Ministerial Action Group suspendiert Fidschi mit sofortiger Wirkung teilweise aus dem Commonwealth.

28. September 2000 Das Treffen der Regierungschefs des Commonwealth (das am 6. Oktober in Brisbane stattfinden soll) wird nach den Anschlägen vom 11. September in den USA abgesagt.

20. Dezember 2000 Die Commonwealth Ministerial Action Group hebt Fidschis Suspendierung aus dem Commonwealth auf, hält sie aber auf der Tagesordnung, bis der Oberste Gerichtshof über die Verfassungsmäßigkeit der Regierung entscheidet.

Oktober 2001 Besuch der Minister des Commonwealth in Simbabwe. Ankündigung, dass Simbabwe wenig getan hat, um Verpflichtungen zur Beendigung der Krise um beschlagnahmtes Land nachzukommen.

30.Januar 2002 Die Ministerial Action Group genehmigt General Musharaffs Fahrplan für die Parlamentswahlen im Oktober

2. März 2002 Das siebzehnte Treffen der Regierungschefs des Commonwealth findet in Coolum, Australien, statt. John Howard wird Commonwealth-Vorsitzender.

19. März 2002 Nachdem Wahlbeobachter des Commonwealth berichten, dass Simbabwes Präsidentschaftswahlen voller Betrug und Einschüchterung waren, kündigt die Troika unter der Führung von John Howard die sofortige Aussetzung Simbabwes aus dem Commonwealth an.

25. Juli 2002 Die Commonwealth Games 2002 werden in Manchester eröffnet.

5. Dezember 2003 Das achtzehnte Treffen der Regierungschefs des Commonwealth findet in Abuja, Nigeria, statt. Olusegun Osabanjo wird Commonwealth-Vorsitzender. Simbabwes Suspendierung wurde auf unbestimmte Zeit verlängert. Don McKinnon (Don McKinnon) wird als Commonwealth Generalsekretär (Commonwealth Generalsekretär) in einer konkurrenzfähigen Wahl durch 40 Stimmen zu 11 Stimmen, gegen Sri Lankas Lakshman Kadirgamar (Lakshman Kadirgamar) wiedergewählt.

7. Dezember 2003 Robert Mugabe kündigt persönlich Simbabwes sofortigen Rückzug aus dem Commonwealth an, nachdem er es versäumt hat, die Suspendierung aufzuheben.

8. Dezember 2003 Zum Abschluss des achtzehnten CHOGM geben die versammelten Regierungschefs des Commonwealth die Aso Rock Declaration heraus und bekräftigen damit das Engagement des Commonwealth für die Harare Declaration.

22. Mai 2004 Die Commonwealth Ministerial Action Group hebt die Aussetzung Pakistans aus dem Commonwealth mit sofortiger Wirkung auf.

25.November 2005 Das neunzehnte Treffen der Regierungschefs des Commonwealth findet in Valletta, Malta, statt. Lawrence Gonzi wird Commonwealth Chairperson-in-Office.

15. März 2006 Die Commonwealth Games 2006 werden in Melbourne eröffnet.

8. Dezember 2006 Die Commonwealth Ministerial Action Group suspendiert Fidschi mit sofortiger Wirkung aus dem Commonwealth.

24.Oktober 2007 Der Committee on Commonwealth Membership gibt Empfehlungen zu Änderungen der Mitgliedschaftskriterien des Commonwealth ab.

22. November 2007 Die Commonwealth Ministerial Action Group suspendiert Pakistan mit sofortiger Wirkung aus dem Commonwealth, nachdem Präsident Musharraf den Ausnahmezustand erklärt und hochrangige Richter entlassen hat.

23.November 2007 Das zwanzigste Treffen der Regierungschefs des Commonwealth findet in Kampala statt. Yoweri Museveni wird Commonwealth-Vorsitzender.

1. April 2008 Kamalesh Sharma tritt die Nachfolge von Don McKinnon als Generalsekretär des Commonwealth an.

22. Mai 2008 Die Commonwealth Ministerial Action Group hebt die Suspendierung Pakistans aus dem Commonwealth mit sofortiger Wirkung auf.

1. September 2009 Die Suspendierung Fidschis wird auf die volle Suspendierung erhöht, nachdem es versäumt wurde, sich bis 2010 zur Wiederherstellung der Wahlregierung zu verpflichten.

27. November 2009 Das einundzwanzigste Treffen der Regierungschefs des Commonwealth findet in Port of Spain statt. Patrick Manning wird Commonwealth-Vorsitzender. Ruanda tritt dem Commonwealth bei, nachdem es 2008 die Mitgliedschaft beantragt hatte. (in Anerkennung seiner ‚enormen Fortschritte‘ seit dem Völkermord von 1994.)

3. Oktober 2010 Die Commonwealth Games 2010 werden in Delhi eröffnet.

28.Oktober 2011 Das zweiundzwanzigste Treffen der Regierungschefs des Commonwealth findet in Perth statt. Julia Gillard wird Commonwealth-Vorsitzende im Amt.

Leave a Reply

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.